Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Living & Concepts Bergstraße GmbH
Berliner Ring 163A, 64625 Bensheim
Bei Anfragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich gern an unseren Datenschutzbeauftragten.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an:
Alexander Richter, Living & Concepts Bergstraße GmbH
Berliner Ring 163A, 64625 Bensheim
Konkrete Verarbeitung
Im Rahmen unserer Beauftragung erheben wir folgende Informationen:
Die Daten werden in unserem elektronischen Kundenverwaltungsprogramm gespeichert. Zudem kann eine Speicherung der Kontaktdaten der Ansprechpartner des Auftraggebers im elektronischen Adressbuch des Maklers sowie im CRM-System erfolgen.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung und Speicherung der Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
Die für die Auftragserteilung und -durchführung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Auftrag beendet wurde) gespeichert und danach gelöscht. Etwas anderes gilt, soweit
Die Erfassung der Daten und die Speicherung der Daten im zuvor beschriebenen Umfang ist für die Bearbeitung des jeweiligen Auftrags zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Auftraggebers bzw. des jeweiligen Ansprechpartners des Auftraggebers keine Widerspruchsmöglichkeit, es sei denn es liegt bspw. ein Wechsel des Ansprechpartners im Unternehmen o.ä. vor. In diesem Fall kann der Verarbeitung für die Zukunft widersprochen werden.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Soweit zulässig verarbeiten wir folgende Daten zur persönlichen und werblichen Ansprache:
Die Daten werden in unserem CRM gespeichert und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit eine werbliche Ansprache per E-Mail erfolgt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung nur bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder gemäß § 7 Abs. 3 UWG iVm Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt,
Dauer der Speicherung
Die zu Werbezwecken von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden während der Dauer der Vertragsbeziehung und bis zwei Jahre nach deren Beendigung gespeichert und danach gelöscht. Etwas anderes gilt, soweit
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen bzw. der Verarbeitung zu widersprechen.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Auftrages erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Kauf-/Pacht- oder Mietinteressenten oder Verkäufer/Verpächter oder Vermieter. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Recht auf Löschung
Löschungspflicht
Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Widerspruchsrecht
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Stand: Juli 2024
Gültigkeitsdatum: 12. Nov 2024
Letzte Aktualisierung: 12. Nov 2024
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie verwenden, welche Arten von Cookies wir nutzen, d.h. welche Informationen wir mithilfe von Cookies sammeln und wie diese Informationen verwendet werden, sowie wie man die Cookie-Einstellungen verwalten kann.
Cookies sind kleine Textdateien, die verwendet werden, um kleine Informationsmengen zu speichern. Sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn die Website in Ihrem Browser geladen wird. Diese Cookies helfen uns, die Website ordnungsgemäß zu betreiben, sie sicherer zu machen, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und zu verstehen, wie die Website funktioniert und wo Verbesserungen erforderlich sind.
Wie die meisten Online-Dienste verwendet unsere Website Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies für verschiedene Zwecke. Erstanbieter-Cookies sind hauptsächlich erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert und keine personenbezogenen Daten von Ihnen sammelt.
Die auf unserer Website verwendeten Drittanbieter-Cookies dienen hauptsächlich dazu, zu verstehen, wie die Website funktioniert, wie Sie mit unserer Website interagieren, unsere Dienste sicher zu halten, Ihnen relevante Werbung bereitzustellen und insgesamt eine verbesserte Benutzererfahrung zu bieten sowie Ihre zukünftigen Interaktionen mit unserer Website zu beschleunigen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf die Schaltfläche oben klicken. Dadurch können Sie das Cookie-Einwilligungsbanner erneut aufrufen und Ihre Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung sofort widerrufen.
Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um die Cookies zu blockieren/löschen. Unten sind die Links zu den Supportdokumenten zum Verwalten und Löschen von Cookies in den wichtigsten Webbrowsern aufgeführt.
Wenn Sie einen anderen Webbrowser verwenden, lesen Sie bitte die offiziellen Supportdokumente Ihres Browsers.
NOVEO IMMOBILIENAGENTUR
Berliner Ring 163a | 64625 Bensheim
T +49 6251 826 27 40
© NOVEO Immobilienagentur | All rights reserved
Konzept & Realisation | KOPFQUARTIER
© NOVEO Immobilienagentur | All rights reserved
Konzept & Realisation | KOPFQUARTIER